Mit der Geburt meines ersten Kindes, wusste ich endlich, was meine wahre Berufung ist: Hebamme zu sein. Heute bezeichne ich mich lieber als GeburtsWeise.
- ein kleines Leitbild -
Meine wertvollste Arbeit sehe ich in der individuellen Begleitung Deiner Schwangerschaft, Deiner Geburt und Deines Wochenbetts. Und ich meine "individuell", denn Du, Dein Baby und Deine Familie, ihr seid einzigartig. Dieser Einzigartigkeit begegne ich mit Fachwissen, jahrzehntelanger Erfahrung als Hebamme und 4- fache Mutter, mit Wertschätzung und einem stark ausgeprägtem Einfühlungsvermögen für Dein ganz persönliches Sein, Deine Anliegen, Dein Wachsen und Entfalten. Denn es wird nicht nur ein Kind, es wird auch eine Mutter geboren. Deine Schwangerschaft lässt Dich in dieses Muttersein hineinwachsen.
Wissenschaftlich angebundenes Denken und Arbeiten hat auch bei mir seinen Platz. Doch ich überzeuge mit meiner Herzlichkeit, der Offenheit für die persönliche Begegnung und das vertrauensvolle Miteinander. Ich habe mir den individuellen Blick für die jeweilige Begleitung behalten und berate kompetent und an die persönliche Situation angepasst. Ich lade Dich ein, Dir in einem ersten Kennenlerngespräch ein eigenes Bild zu machen.
Schenke nicht nur
einen Eindruck,
schenke Vertrauen.
Verfasser unbekannt
- seit 2008 examinierte Hebamme -
4
wunderbare Kinder habe ich selbst auf die Welt gebracht und groß gezogen
1
Hund, 2 Katzen, 4 Kaninchen gehören ebenfalls zur Großfamilie, inzwischen im erfolgreichen Patchwork-erleben
~ 620
Geburten
und viele weitere Schwangerschaften und Wochenbetten durfte ich bisher begleiten
geboren 1980 in Magdeburg
Abitur 1998 in Jena
Geburt meines 1. Kindes 2003 Zuhause
Hebammenexamen 2008 in Jena an der Friedrich- Schiller- Universitätsfauenklinik
Geburt meines 2. Kindes 2008 Zuhause
Freiberufliche Tätigkeit mit Hausgeburts- und Beleggeburtshilfe ab 2009
Ausbildung zur Spirituellen Geburtsbegleiterin bei Sita Kleinert 2010-2011
Geburt meines 3. und 4. Kindes 2012 und 2014, beide Zuhause
Angestellte Hebamme im Kath. Krankenhaus Erfurt 2016-2018, nebenberuflich weiter in der Freiberuflichkeit tätig
2019 Spezialisierung auf die Traumabegleitung rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby
Lehrertätigkeit in der Ausbildung und Examinierung von Hebammen an der SBBS für Gesundheit und Soziales in Erfurt 2019-2022
als Leihhebamme bei Dr. Grsoch Consulting 2022 tätig
Hebamme in der freien Geburtshilfe im Geburtshaus Gera 2023
2024 eigene Praxis in der Hebammentätigkeit, mit dem Fokus, den zyklisch transformativen Weg im Leben einer Frau beratend und spirituell begleitend bewusst zu machen und zu stärken
Ich habe erfahren dürfen, wie es ist, ein Kind aus eigener Kraft auf diese Welt bringen zu dürfen. Ermutigt von einer fachkompetenten und zugleich empathischen, aufrechten, vertrauenswürdigen Person, meiner ersten Hebamme. Das allergrößte Geschenk, das mir je widerfahren ist.
Ich habe aber auch erfahren müssen, dass dies nicht selbstverständlich ist. Viel zu oft sieht es für die Frauen und ihre Babys anders aus.
Der riesengroße medizintechnische Fortschritt hat nicht dazu geführt, dass die begleitenden Professionen vertrauen. Im Gegenteil. Es herrschen mehr Angst und Unsicherheit denn je. Pures Gift für eine gesunde und schöne, für eine kraftvolle und positiv entwicklungsfördernde Schwangerschaft und Geburt und für meine Erfüllung im Beruf.
Es sind nicht nur die Ärzte. Auch wir Hebammen sind einem System unterworfen, das durch den Fortschritt im Detail, den Blick auf die Ganzheit von Frau und Kind und die Natürlichkeit der Geburt verloren hat. In manchen Kreisen sprechen die Frauen nicht mehr von der „Midwife“, der „Mit-Frau“,… mit der Frau sein, sondern von der „Med-wife“. Viele meiner Kolleginnen haben den Bezug zur „Sage Femme“, der „Weisen Frau“, wie die Hebamme im Französischen heißt, verloren.
Bei allem, was ich gelernt, gelehrt bekommen und erlebt habe, fühle ich mich der Weisen Frau heute näher, als der "Med Wife". Ich habe meinen persönlichen Weg als GeburtsWeise gefunden.
Wenn wir uns auf die Suche nach uns selbst, nach unseren Möglichkeiten und Fähigkeiten begeben, durchlaufen wir einen Prozess, der einer Geburt ähnlich ist. Oft müssen wir Schmerz veratmen. Wir haben Angst und suchen uns Unterstützung bei Menschen, denen wir zutrauen, uns helfen zu können. Sie sind wie Hebammen, die uns durch Angst und Unsicherheit hindurch begleiten, uns unsere Geburt zutrauen, uns ermutigen. Sie sind die Weisen unter uns.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.